- Organisationsanalyse
- ⇡ Organisationsmethodik.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Organisationsanalyse — Ziel der Organisationsanalyse ist es, Verbesserungsmöglichkeiten für eine Organisation zu finden. Bedingt durch Marktveränderungen und daraus resultierenden Änderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie neue Unternehmensstrategien und… … Deutsch Wikipedia
Organisationsmethodik — Organisationsanalyse, Organisationsuntersuchung; Regeln und Techniken des planmäßigen Vorgehens bei der ⇡ Organisationsgestaltung bzw. ⇡ Reorganisation. Verfahren: ⇡ Aufgabenanalyse, ⇡ Aufgabensynthese … Lexikon der Economics
Negt — Oskar Negt (* 1. August 1934 in Kapkeim in Ostpreußen) ist ein deutscher Sozialphilosoph. Oskar Negt wurde 1934 im ostpreußischen Kapkeim geboren. Er studierte Rechtswissenschaft und Philosophie in Göttingen. Sein Studium der Soziologie beendete… … Deutsch Wikipedia
Oskar Negt — Oskar Negt, 2011 Oskar Reinhard Negt (* 1. August 1934 auf Kapkeim in Ostpreußen) ist ein deutscher Sozialphilosoph. Er gilt als einer der führenden Denker der Kritischen Theorie. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit wandte sich Negt auch immer … Deutsch Wikipedia
Öffentliche Meinung — Die öffentliche Meinung bezeichnet die in einer Gesellschaft vorherrschenden Urteile zu Sachverhalten, die entweder von allgemeinem Interesse oder in – zum Beispiel politischen, musischen oder sportlichen – Untergruppierungen… … Deutsch Wikipedia
Alexander Kluge — (born February 14 1932 in Halberstadt, in the vicinity of Magdeburg, Germany) is a noted film director and author. Early lifeAfter growing up during the Second World War, he studied law, history and music at the universities of Marburg and… … Wikipedia
Oskar Negt — Oskar Negt, 2011 Oskar Negt (German pronunciation: [ˈneːkt]; born August 1, 1934 in Kapkeim, East Prussia) is a philosopher and social theorist in the tradition of critical theory. He is Professor of Sociology at the Universität Hannover. He… … Wikipedia
Abteilung (Organisation) — Beispiel: Interne Organisation eines (fiktiven) Bundesministeriums. In deutschen Ministerien fasst eine Abteilung mehrere verwandte Referate zusammen, der Abteilungsleiter steht diesen vor und berichtet einem Staatssekretär. Eine Abteilung ist… … Deutsch Wikipedia
Alexander Kluge — Alexander Kluge, 2009 Alexander Ernst Kluge (* 14. Februar 1932 in Halberstadt) ist ein Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor sowie ein promovierter deutscher Rechtsanwalt. Kluge wurde als einer der einflussreichsten… … Deutsch Wikipedia
Clienting — Die Wortmarke Clienting des Unternehmensberaters Edgar K. Geffroy beschreibt eine konkrete Form der Managementlehre zur Kundenorientierung im Marketing aus den späten Achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Geffroy vertritt damit eine… … Deutsch Wikipedia